Wann wird PET/CT eingesetzt?
Das PET/CT-Zentrum Hamburg bietet die Untersuchung für eine Vielzahl von Erkrankungen an.
Allgemein etablierte Indikationen für PET/CT – meist mit F-18-Fluordesoxyglukose (F-18-FDG) – in der Onkologie:
- Malignes Lymphom
- Nicht-kleinzelliger und kleinzelliger Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
- Solitärer Lungenrundherd
- Dickdarm- und Mastdarmkrebs (Kolorektales Karzinom)
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Schwarzer Hautkrebs (Malignes Melanom)
- Kopf-/Halstumore
- Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
- Schilddrüsenkarzinom
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Knochen- und Weichteiltumore
Indikationen für PET/CT in der Onkologie mit anderen Radiopharmaka:
- Gallium 68-PSMA-Liganden PET/CT (Ga-68-PSMA-PET/CT) beim Prostatakarzino
- Gallium 68-Somatostatinrezeptor-PET/CT (Ga-68-HA-DOTATATE- oder z.B. Ga-68-DOTATOC) bei Neuroendokrinen Tumoren (NET) oder Meningeomen
Indikationen außerhalb der Onkologie:
- Entzündungsdiagnostik mit F-18-FDG: Fieber unklare Ursache, Vaskulitis der großen Gefäße, Protheseninfekte
- Neurologie: Demenz vom Alzheimer Typ mit F-18-Florbetaben (NeuraCeq™) und F-18-FDG. Andere neurodegenerative Erkrankungen mit F-18-FDG
- Herz: Myokardvitalität