PET-CT, Moerkenstr., Hamburg, 06/2018 | [© (c) Martin Zitzlaff, www.zitzlaff.com, MwSt. 7%, Veroeffentlichung nur gegen Honorar (MFM) und Belegexemplar, mit Namensnennung] [#0,26,121#]

Krankheitsbilder / Indikationen

Wann wird PET/CT eingesetzt?

Das PET/CT-Zentrum Hamburg bietet die Untersuchung für eine Vielzahl von Erkrankungen an.

Allgemein etablierte Indikationen für PET/CT – meist mit F-18-Fluordesoxyglukose (F-18-FDG) – in der Onkologie:

  • Malignes Lymphom
  • Nicht-kleinzelliger und kleinzelliger Lungenkrebs (Bronchialkarzinom)
  • Solitärer Lungenrundherd
  • Dickdarm- und Mastdarmkrebs (Kolorektales Karzinom)
  • Brustkrebs (Mammakarzinom)
  • Schwarzer Hautkrebs (Malignes Melanom)
  • Kopf-/Halstumore
  • Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)
  • Schilddrüsenkarzinom
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
  • Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
  • Knochen- und Weichteiltumore

Indikationen für PET/CT in der Onkologie mit anderen Radiopharmaka:

  • Gallium 68-PSMA-Liganden PET/CT (Ga-68-PSMA-PET/CT) beim Prostatakarzino
  • Gallium 68-Somatostatinrezeptor-PET/CT (Ga-68-HA-DOTATATE- oder z.B. Ga-68-DOTATOC) bei Neuroendokrinen Tumoren (NET) oder Meningeomen

Indikationen außerhalb der Onkologie: 

  • Entzündungsdiagnostik mit F-18-FDG: Fieber unklare Ursache, Vaskulitis der großen Gefäße, Protheseninfekte
  • Neurologie: Demenz vom Alzheimer Typ mit F-18-Florbetaben (NeuraCeq™) und F-18-FDG. Andere neurodegenerative Erkrankungen mit F-18-FDG
  • Herz: Myokardvitalität

PET/CT-Zentrum Hamburg

Achtung – wir sind umgezogen, Sie finden uns jetzt hier:

Spitalerstraße 8
20095 Hamburg

Terminvereinbarung/-absage

Tel. +49 40 380 11 – 444
Fax. +49 40 380 11 – 455

Sprechstunde

Montag – Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag 8:00 – 16:00 Uhr

Email und Web

info@petct-zentrum-hamburg.de
www.petct-zentrum-hamburg.de

 

Spitalerstraße 8
20095 Hamburg
www.radiologische-allianz.de

Fahltskamp 74
25421 Pinneberg
www.visiorad.de

Besondere Konditionen für Versicherte der Techniker Krankenkasse

Für Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) steht die PET/CT bei Brust-, Darm- und Lymphdrüsenkrebs (bei gesichertem Mammakarzinom, Kolonkarzinom und malignen Lymphomen) durch einen Vertrag zur Besonderen Versorgung zur Verfügung. Die Untersuchung kann bei Indikationsstellung durch den behandelnden Arzt ohne Antragsverfahren durchgeführt werden.