Wie unterstützt die PET/CT die Strahlentherapie? Für die Strahlentherapie ist die PET/CT eine wichtige Planungshilfe. Am PET/CT-Zentrum Hamburg können die Untersuchungsdaten über eine spezielle Software
Die PET/CT optimiert die Früherkennung bösartiger Tumoren sowie die Bestimmung des genauen Krankheitsstadiums. Selbst kleine Metastasen können mit ihrer Hilfe entdeckt werden. Durch die Kombination
Wer übernimmt die Kosten einer PET/CT-Untersuchung? Eine PET/CT-Untersuchung wird als ambulante Leistung von der gesetzlichen Krankenversicherung aktuell nur beim Lungen- (Bronchial-) Karzinom und einzelnen Fragestellungen
Wie läuft eine PET/CT-Untersuchung ab? PET und CT werden unmittelbar nacheinander im gleichen Gerät durchgeführt. Die reine Untersuchungszeit im Gerät beträgt 20–40 Minuten. Der gesamte
Wann wird PET/CT eingesetzt? Das PET/CT-Zentrum Hamburg bietet die Untersuchung für eine Vielzahl von Erkrankungen an. Allgemein etablierte Indikationen für PET/CT – meist mit F-18-Fluordesoxyglukose
Eine sichere Diagnostik ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie von Tumorerkrankungen. Ein eindeutiger Befund bringt Sicherheit bei der Planung der weiteren Behandlungsschritte. Was ist PET/CT?
Achtung – wir sind umgezogen, Sie finden uns jetzt hier:
Spitalerstraße 8
20095 Hamburg
Tel. +49 40 380 11 – 444
Fax. +49 40 380 11 – 455
Montag – Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag 8:00 – 16:00 Uhr
info@petct-zentrum-hamburg.de
www.petct-zentrum-hamburg.de
Spitalerstraße 8
20095 Hamburg
www.radiologische-allianz.de
Fahltskamp 74
25421 Pinneberg
www.visiorad.de
Für Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) steht die PET/CT bei Brust-, Darm- und Lymphdrüsenkrebs (bei gesichertem Mammakarzinom, Kolonkarzinom und malignen Lymphomen) durch einen Vertrag zur Besonderen Versorgung zur Verfügung. Die Untersuchung kann bei Indikationsstellung durch den behandelnden Arzt ohne Antragsverfahren durchgeführt werden.