Liebe Patientinnen und Patienten,
wir sind auch jetzt für Sie da und kommen unserem Versorgungsauftrag nach! Unsere Standorte haben alle für Sie geöffnet, in der Radiologie, der Nuklearmedizin und natürlich auch der Strahlentherapie.
Wir tun alles, um Infektionsketten für Sie und unsere Mitarbeiter zu unterbrechen und Ihnen auch gerade jetzt sicher und problemlos Ihre Untersuchungen und Therapien zu ermöglichen. Daher wundern Sie sich bitte nicht, dass wir unseren Praxisalltag und insbesondere unsere Empfänge und Wartezimmer entsprechend verändert haben. So sind z.B. Zeitschriften aktuell aus Hygienegründen nicht verfügbar. Desinfektionsmittel stehen selbstverständlich für Sie bereit.
Sie haben dennoch Bedenken, einen Termin zu vereinbaren oder wahrzunehmen: Bitte setzen Sie sich dann direkt mit der jeweiligen Praxis in Verbindung, um die Dringlichkeit Ihrer Untersuchung oder Therapie zu besprechen und zu klären, ob diese zum jetzigen Zeitpunkt erfolgen kann bzw. sollte.
Tel. 040 / 380 11 – 444
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Radiologischen Allianz
PS: Da es aktuell zu vermehrten Telefonanfragen kommen kann, nutzen Sie bitte gerade auch jetzt unsere Terminanfrage (anklicken)
Wenn Sie bereits einen Termin in einer unserer Praxen vereinbart haben, so findet dieser auch statt. Sie brauchen daher nicht aktiv bei uns nachzufragen. Wir sind für Sie da.
Wir bitten Sie, aktuell keine Begleitperson zu Untersuchungen mitzubringen, wenn dies für eine Betreuung nicht wirklich notwendig ist.
Sofern vorhanden bringen Sie bitte Ihre eigene Maske zur Untersuchung
mit und setzen sie diese vor dem Betreten der Praxisräumlichkeiten auf.
Sollten Sie Symptome mit Verdacht auf eine Infektion mit dem
Coronavirus oder eine Lungenentzündung zeigen, melden Sie sich bei uns
vorab und wir klären, ob Ihre Untersuchung möglich ist, verschoben
werden kann oder eine andere Weiterbehandlung nötig ist. Diese Abwägung
erfolgt unter Berücksichtigung der Dringlichkeit Ihrer Untersuchung und
auch zu Ihrem Wohle.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Das PET/CT-Zentrum Hamburg ist ein Gemeinschaftsprojekt der Radiologischen Allianz und VISIORAD, die ihr Fachwissen für eine fortschrittliche Diagnostik seit 2005 erfolgreich bündeln.
Die PET/CT kombiniert die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und die Computertomographie (CT) in einem Gerät. Sie ist das derzeit modernste bildgebende Diagnoseverfahren in der Onkologie zur frühzeitigen Entdeckung und Ortung bösartiger Tumorerkrankungen.
Eine sichere Diagnostik ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie von Tumorerkrankungen. Ein eindeutiger Befund bringt Sicherheit bei der Planung der weiteren Behandlungsschritte.
Die PET/CT ermöglicht die Erstellung eines präzisen Bildes, in dem Körperstruktur und -funktion vereint dargestellt werden. So kann die exakte Position, Größe, Aktivität und Ausbreitung einer Tumorerkrankung im gesamten Körper bestimmt werden. Um die Krebszellen im Körper „sichtbar“ machen zu können, wird vor der Untersuchung eine kleine Menge einer schwach radioaktiven Substanz als sogenannte „Tracer“ verabreicht.
Das PET/CT-Zentrum Hamburg bietet die Untersuchung für eine Vielzahl von Erkrankungen an.
Achtung – wir sind umgezogen, Sie finden uns jetzt hier:
Spitalerstraße 8
20095 Hamburg
Tel. +49 40 380 11 – 444
Fax. +49 40 380 11 – 455
Montag – Donnerstag 8:00 – 17:00 Uhr
Freitag 8:00 – 16:00 Uhr
info@petct-zentrum-hamburg.de
www.petct-zentrum-hamburg.de
Spitalerstraße 8
20095 Hamburg
www.radiologische-allianz.de
Fahltskamp 74
25421 Pinneberg
www.visiorad.de
Für Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) steht die PET/CT bei Brust-, Darm- und Lymphdrüsenkrebs (bei gesichertem Mammakarzinom, Kolonkarzinom und malignen Lymphomen) durch einen Vertrag zur Besonderen Versorgung zur Verfügung. Die Untersuchung kann bei Indikationsstellung durch den behandelnden Arzt ohne Antragsverfahren durchgeführt werden.